Jetzt kannst du deine 360°-Videos direkt auf einem großen Bildschirm während deiner Veranstaltungen anzeigen. Mit der "TV-Präsentation"-Option von Snap360 kannst du deine Videos ganz einfach mit einer kabelgebundenen oder drahtlosen Verbindung projizieren. So geht’s ganz einfach:
Verbinde dein Gerät mit dem Bildschirm
HDMI-Kabel: Schließe einfach dein Gerät mit einem HDMI-Kabel an den Fernseher an.
Drahtlos (Wi-Fi): Wenn du es drahtlos machen möchtest, stelle sicher, dass dein Gerät und der Fernseher mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Es ist ganz einfach!
Wähle "TV-Präsentation"
Nachdem du verbunden bist, öffne Snap360, gehe zum Abschnitt "Veranstaltung" und wähle "TV-Präsentation". Dein Video wird sofort auf dem Bildschirm angezeigt!Verbindung mit Android
Wenn du Android verwendest, kannst du deinen Fernseher mit Google Chromecast oder Apps verbinden, die für deinen Fernseher verfügbar sind. Alles, was du brauchst, ist die Google Home App.Verbindung mit iOS
Wenn du ein iPhone oder iPad hast, kannst du dich direkt mit AirPlay verbinden. Wähle einfach den Fernseher von deinem Gerät aus und fertig. Wenn dein Fernseher kein AirPlay hat, kannst du eine App namens AirMirror verwenden.Empfehlungen
Stelle sicher, dass du deine Videos aufgenommen hast, bevor du dich mit dem Bildschirm verbindest.
Wenn du Wi-Fi verwendest, stelle sicher, dass das Signal stark genug ist, damit alles reibungslos funktioniert.Was du für die Verbindung benötigst
Kabelgebundene Verbindung (HDMI): Du brauchst nur einen HDMI-Anschluss an deinem Gerät. Falls du keinen hast, kannst du einen Adapter verwenden.
Drahtlose Verbindung: Eine gute Wi-Fi-Verbindung ist wichtig, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Für iOS: Wenn du dich mit AirPlay verbinden möchtest, stelle sicher, dass du ein kompatibles Gerät hast.
Mach dein Event noch unglaublicher!
Mit der "TV-Präsentation"-Option von Snap360 kannst du deine 360°-Videos ganz einfach und schnell auf einem großen Bildschirm teilen. Sorge dafür, dass alle die Show genießen!